So entlarvst du Ergänzungen: Tipps zur Erkennung von Täuschungsverpackungen

Wednesday , 30, April 2025 Leave a comment

Stell dir vor, du bist in der Drogerie. Auf der linken Seite sind Vitaminfläschchen sichtbar, die wie Süßigkeiten aussehen, während auf der rechten Seite Proteinshakes mit Bildern von trainierten Models gestapelt sind. Jeder zweite Becher trägt die Aufschrift “Wissenschaftlich bestätigt!” oder “100% Natur!”. Aber wer hat da noch den Überblick? Willkommen beim Realitätscheck für Supplement Inspektor—keine Magie, nur gesunder Menschenverstand.

Kennen wir nicht alle den Moment, in dem wir zu Elektrolytpulver greifen, weil “schnelle Regeneration” darauf steht? Aber wer kontrolliert, ob es nicht nur Zucker und Farbstoffe enthält? Eine Bekannte hat einmal gesagt, dass es verdächtig ist, wenn die Liste der Zutaten länger ist als ihr Einkaufszettel. Das stimmt. Wie geht man jedoch im Alltag damit um?

Der Supplement-Check ist kein VIP-Ticket für Ernährungsprofis. Es geht um die Unterschrift. Lies das Etikett, anstatt es zu bewundern. Könnten Sie sich ein Beispiel vorstellen? Vorne steht “Mit echter Gojibeere”, hinten verbirgt sich “Aroma: Gojibeere”. Nur Augenrollen und Ignorieren sind wirksam. Alternativ könnte man fragen: “Warum nicht einfach echte Beeren?”

Hersteller bevorzugen Geheimhaltung. Ein Bekannter von ihm erwarb über einen langen Zeitraum hinweg das gleiche Zinkpräparat, bis es unerwartet anfing, nach Fisch zu duften. Die Rezeptur wurde einfach geändert, ohne Mitteilung oder Warnung. Seine Schlussfolgerung lautet: “Wenn ich Medikamente einnehme, möchte ich wissen, ob es sich um Tabletten oder Überraschungseier handelt.” Aus diesem Grund sollte man bei Unsicherheiten nachfragen. Den Kundendienst kontaktieren. Überprüfen Sie die Chargennummer. Nervig, aber niemand zahlt gerne für Luftbuchstaben.

Los geht’s!

Misstrauisch sein wie ein Taxifahrer bei Falschgeld. Ist “Öko”, “Veganer” nur ein reines Etikett? Es handelt sich nur um Worte.

Vergleiche drei Omega-3-Kapseln als Detektivspiel. Welches Produkt hat mehr Fischöl und weniger Gelatine?

Hat der “Schlankmacher-Tee” nach zwei Wochen tatsächlich Wirkung gezeigt? Ist das Portemonnaie das einzige, was leichter ist?

Du machst Selbstsabotage, indem du BCAA-Drinks kaufst, weil dein Fitnessfreund sie empfiehlt. Du gehst nur zum Bäcker und zurück. Der Check fragt, ob es für dich notwendig ist oder für dein Ego. Paraphrase: Die Paraphrase muss so kurz wie möglich sein. Manchmal ist die Antwort unbequem. Wann hast du ehrlich gesagt einen Bluttest gemacht, bevor du 50 € für Eisenkapseln ausgegeben hast?

Dein Guarana-Pulver ist wie ein Kaffeefahrer: viel Gerede, wenig Effekt. Oder die Creme mit Kollagen und “Anti-Aging”-Wirkung? Möglicherweise wirkt es ähnlich wie Schlagsahne auf Falten. Oft zahlt man für Buzzwords, nicht für die Inhaltsstoffe.

Unternehmen A empfiehlt eine Tagesdosis von 0,5 g, während Unternehmen B 5 g empfiehlt. Eine Antwort? Alles in 100 g umrechnen. Mathe für Grundschüler. Nein, das ist kein Witz, aber so kannst du feststellen, ob du für Kürbis oder Placebo-Pulver zahlst.

Du bist der Chef, wenn es darauf ankommt. Nicht das Marketing des Produzenten für Hipster. Nicht der TikTok-Star, der in seiner Biografie #Werbegeschenk erwähnt. Der Supplement-Check ist keine magische Lösung, sondern eine Schutzmaßnahme, um zu verhindern, dass man in das Marketing-Blackhole gerät.

Letzter Lifehack: Teile mit anderen. Im Internet fragt jemand nach Erfahrungen mit einem Adaptogen-Mix. Die Paraphrase muss so kurz wie möglich sein. Schreibe eine Bewertung: “Schmeckt wie Fußnägel, wirkt wie Wasser.” Wenn man sich zusammentut, werden Schaumschläger schneller entlarvt. Vielleicht findest du ein Produkt, das wirklich das tut, was es verspricht. Ohne Beeinflussung.

Please give us your valuable comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *